Packt dich, wenn du eine Präsentation halten sollst, das nackte Grauen? Steht dir schon beim Gedanken daran der Schweiß auf der Stirn, die Hände werden feucht und du möchtest am liebsten weglaufen?
Dann bist du nicht alleine!
Viele Menschen haben Angst davor vor anderen Menschen zu reden, ein Blackout zu haben, vor lauter Aufregung ihr Thema nicht mehr zu beherrschen oder schlicht und einfach kein Wort herauszubekommen.
Diesem Lampenfieber wollen wir in dem Kurs "Richtig Präsentieren in Schule, Studium und Beruf" ein für alle Mal den Kamp ansagen. Mit einigen Kniffen, Tipps und Tricks kannst du dein Lampenfieber überwinden und dich bestens auf deine Präsentation vorbereiten.
Du lernst, worauf du achten musst, um eine erfolgreiche Präsentation zu halten, wie du dein Lampenfieber in den Griff bekommst, wie du deine Zuhörer auf deine Seite ziehst und dafür sorgst, dass sie deiner Vorführung mit Spaß lauschen.
Außerdem lernst du, wie du mit dem Programm "Google Slides" völlig kostenlos eine herausragende Präsentation mit Animationen und Übergängen in einem schicken Design erstellen kannst.
Ist dieser Kurs etwas für dich?
Du bist in diesem Kurs genau richtig, wenn
- Präsentationen, egal welcher Art in der Schule oder im Studium oder Beruf für dich Stress bedeutet
- wenn du nicht weißt, wie du eine Präsentation so aufbauen kannst, dass auch deine Zuhörer Spaß daran finden
- wenn du noch lernen musst, wie du ein Programm wie Google Slides nutzt, um ansprechende Präsentationen zu erstellen
Am Ende des Kurses weißt du
- worauf du achten musst, damit deine Präsentation gelingt
- wie du Lampenfieber in den Griff bekommst
- wie du eine Präsentation erstellst, die deine Zuschauer begeistert und
- wie du deine Zuhörer dazu bringst, dass sie dir gebannt zuhören!
Der Kurs "Richtig Präsentieren in Schule, Studium & Beruf" besteht aus
- 4 Modulen
- 59 Videos und
- 18 PDFs zum Download
Der Kurs hat eine Gesamtlänge von 2 Stunden und 25 Minuten.
Am Ende des Kurses kannst du uns eine Email schicken und wir senden dir ein Abschlusszertifikat zu.
Dein(e) Dozent(in)
Als Dipl. Multimediadesignerin, Webdesignerin Bsc. und Unternehmerin mache ich alles gerne, was kreativ ist! Ich erstelle Webseiten und kümmere mich um die Video- und Audioproduktion sowie um die Erstellung von Fotos. Ich bin auch Lehrerin daher schien es für mich nur natürlich Online Kurse zu erstellen, um alle meine Leidenschaften zu vereinen.
Für mich beginnt lernen an der Stelle, an der ich meinen Schüler abholen und ihm helfen kann, das zu meistern, was er gerne lernen möchte.
Ich erstelle meine Kurse so, dass man ganz leicht mitmachen und die kleinen Lerneinheiten bewältigen kann. Wenn du aber einmal irgendwo hängen bleibst, kannst du mich kontaktieren und ich helfe dir gerne über deine Schwierigkeiten hinweg.
Lehrplan
-
StartEinführung Richtig präsentieren (0:27)
-
StartGut vorbereiten und üben (2:08)
-
StartDas Lampenfieber in den Griff bekommen (5:37)
-
StartÜbung: Visualisierung (4:04)
-
StartWelchen Sinn und Zweck hat die Präsentation? (2:22)
-
StartWelches Ziel hat die Präsentation? (1:40)
-
StartDas Publikum analysieren (3:25)
-
StartEine Beziehung zum Publikum aufbauen (3:26)
-
StartDas Publikum in seinen Bann ziehen (1:09)
-
StartEinführung Präsentieren mit Google Slides (0:26)
-
StartPräsentationen mit Google Slides erstellen (2:37)
-
StartEine Präsentation erstellen und bearbeiten (4:14)
-
StartEine Präsentation mit Freunden oder Kollegen teilen (3:01)
-
StartDateien importieren (3:58)
-
StartDie Präsentation in verschiedenen Formaten herunterladen (4:40)
-
StartDie richtigen Einstellungen wählen (5:00)
-
StartVorgängerversionen des Dokuments anzeigen lassen (2:58)
-
StartDie Bearbeitungswerkzeuge kurz vorgestellt (7:08)
-
StartTextboxen erstellen, Text formatieren (3:57)
-
StartGoogle Slides Templates (1:53)
-
StartMit Formen arbeiten (8:55)
-
StartMit Tabellen arbeiten (3:29)
-
StartVideos einfügen (2:58)
-
StartObjekte am Lineal und Raster ausrichten (3:22)
-
StartObjekte gruppieren (1:19)
-
StartAnimation hinzufügen (4:19)
-
StartÜbergänge einfügen (1:58)
-
StartKommentare in den Slides nutzen (2:50)
-
StartDie Präsentation vorführen (1:27)